Willkommen
   

Willkommen

Zukunftswerkstatt e.V. Leipzig

freier Träger der Jugendhilfe

Vereinssitz



Naumburger Straße 23

04229 Leipzig



Verwaltung

Frau Hempel



0341 4798572



info@zukunftswerkstatt-leipzig.de



So findet ihr uns!




Größere Karte anzeigen

    Commerzbank



    IBAN:



    DE10860800000124717700



    BIC



    DRESDEFF860



    Projektleitung
    Frau Nicolaus-Glahn



    Sozialpädagoge
    Herr Bessel




    0341 4798572



    📱
    0175 8038397



    ass@zukunftswerkstatt-leipzig.de



    Postanschrift / Büro

    Naumburger Straße 23

    04229 Leipzig



    Wir sind für euch da:

    Mo. 08:00 - 16:00 Uhr

    Di. 08:00 - 16:00 Uhr

    Mi. 08:00 - 16:00 Uhr

    Do. 08:00 - 16:00 Uhr

    Fr. 08:00 - 16:00 Uhr



    zusätzliche Wochenendtermine



    Sa. 20.09.2025

    Sa. 08.11.2025

    Sa. 06.12.2025

    Sa. 24.01.2026



    Bei uns kannst du richterlich verfügte, gemeinnützige Sozialstunden mit pädagogischer Begleitung ableisten.





    Hier kommst du zu uns!




    Größere Karte anzeigen

    Hier kannst du

    Projektleitung
    Herr Bock



    Anleiter Holzwerkstatt
    Herr Löhr



    Anleiter Metallwerkstatt
    Herr Schelling




    0341 4798572



    📱
    0176 47160231





    info@zukunftswerkstatt-leipzig.de

    Postanschrift / Büro

    Naumburger Straße 23

    04229 Leipzig



    Wir sind für euch da:

    Mo: 08:00 - 15:00 Uhr

    Di: 08:00 - 15:00 Uhr

    Mi: 08:00 - 15:00 Uhr

    Do: 08:00 - 15:00 Uhr

    Fr: 08:00 - 15:00 Uhr





    Hier kommst du zu uns!




    Größere Karte anzeigen

    Projektinformation, Teilnahmevereinbarung und Kurstermine

    findest du

    Projektleitung
    Herr Schirok




    0341 4798572



    📱
    0157 51402556





    amb-hilfen@zukunftswerkstatt-leipzig.de

    Postanschrift / Büro

    Naumburger Straße 23

    04229 Leipzig



    Büro- und Beratungszeiten:

    Mo: 09:00 -16:00 Uhr

    Di: 09:00 -16:00 Uhr

    Mi: 09:00 - 16:00 Uhr

    Do: 09:00 - 16:00 Uhr

    Fr: 09:00 - 15:00 Uhr



    und nach Vereinbarung

    Wir bieten ambulante Hilfen zur Erziehung nach §30 SGB VIII an.





    Hier kommst du zu uns!




    Größere Karte anzeigen

    Hier kannst du

    Projektleitung
    Frau Sens



    Sozialpädagogin
    Frau Beyerodt



    Anleiter Werkstatt
    Herr Reißmann



    Bei uns können Schulverweiger/-innen ab dem 8. Pflichtschuljahr,

    die mindestens ½ Jahr der Schule ferngeblieben sind:



    ihre Schulpflicht erfüllen

    in Kleingruppen wieder Spaß am Lernen finden

    in der Werkstatt praktisch arbeiten und sich ausprobieren

    Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten finden

    lernen Herausforderungen zu meistern

    eigene Wünsche und Ziele erreichen


    Hast du Interesse am Projekt, dann melde dich bei uns



    Ruf uns an




    0341 87063834



    📱
    0175 8708702



    Schreibe uns:





    to@zukunftswerkstatt-leipzig.de

    oder

    komm einfach vorbei

    in der



    Erich-Zeigner-Allee 75

    04229 Leipzig

    Wir sind für euch da:

    Mo: 08:00 - 15:00 Uhr

    Di: 08:00 - 15:00 Uhr

    Mi: 08:00 - 15:00 Uhr

    Do: 08:00 - 15:00 Uhr

    Fr: 08:00 - 13:00 Uhr



    In den Ferien Termine nach Vereinbarung!



    Hier kommst du zu uns!




    Größere Karte anzeigen

    Hier kannst du



    Wir bieten in jedem Projekt einen Pratikumsplatz für Studenten mit dem Studiengang Soziale Arbeit, Pädagogik oder Erzieher an. Bewerbe dich bitte schriftlich mit einer aussagekräftigen Bewerbung

    an



    Zukunfstwerkstatt e. V. Leipzig
    Naumburger Straße 23
    04229 Leipzig


    oder per E-Mail



    info@zukunftswerkstatt-leipzig.de





    Mit welchen Maschinen arbeiten wir?
    Du kannst dich hier





    Berichte aus der Zukunftswerkstatt e.V,

    an welchen Projekte waren/sind wir gerade beschäftigt,

    welche Deals Du mit deinem Schicksal eingehen kannst,

    findest Du

    Der Verein Zukunftswerkstatt e.V. Leipzig als Freier Träger der Jugendhilfe wurde im Frühjahr 1991 gegründet und ist seit dem 9. April 1991 unter der Vereinsregisternummer VR 891 beim Amtsgericht Leipzig eingetragen.



    Er blickt auf eine über 34 jährige Arbeit zurück.



    Zweck des Vereines ist die Förderung, Entwicklung und aktive Gestaltung von Maßnahmen und Projekten der Jugendbildungs- und Jugendsozialarbeit auf der Grundlage der § 11-14 und § 16 der SGB VIII.



    Schwerpunktmäßig richten sich seine Projekte auf die Arbeit mit Schülern und Jugendlichen im Übergang Schule - Ausbildung - Beruf.



    Alle Leistungsangebote sind nach DIN EN 9001 und AZAV für den Geltungsbereich: arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit, Integration strafgefährdeter und straffällig gewordener Jugendlicher und Jugendwerkstatt für Schulverweigerer zertifiziert.



    Hier kannst du

    Vereinsvorstand



    Herr Graupner



    Stellvertetende Vereinsvorstand

    Frau Stutzer



Hier ist das Stadtwappen der Stadt Leipzig zu sehen.
Gefördert von der Stadt Leipzig
(c) 2025